Die Zuchtstätte, bei der ein Fohlen das Licht der Welt erblickt, ist das erste Zuhause, welches ein Fohlen in seinem Leben haben wird. Meist dauert es nur wenige Tage, bis das Fohlen die anfangs ungewohnte Umgebung als den Ort der Sicherheit und des Wohlbefindens abgespeichert hat. Es ist ihre Heimat, in der sie die ersten... Weiterlesen →
Pferdezuchtblog
Züchten lernen| Nur wie?
Fünf Jahre ist es nun schon her, als ich die Pferdezucht erstmalig bewusst wahrgenommen habe als das, was sie ist: Der Grundstein für unser Hobby. Ohne die Pferdezüchter in unserem Land hätten wir weder die Pferde, die wir für unseren Reitsport benötigen, noch hätten sie sich über die vergangenen Jahre zu dem entwickelt, was sie... Weiterlesen →
Geburtenüberwachung mit der Upcam Tornado HD S | Ein Testbericht
Warum eine Geburtenüberwachungskamera? Mit großen Schritten bewegen wir uns auf die Zuchtsaison 2019 zu: Bereits Anfang Januar purzeln in einigen Reitställen die ersten Fohlen auf die Welt, spätestens aber ab Ende Februar bis in die Monate Mai, Juni und auch noch Juli hinein erreicht die Geburtenrate ihre Höchstform. Diese Zeit erfordert von den Züchtern die... Weiterlesen →
Die Aufzucht der Fohlen
Mit dem Absetzen beginnt für die Fohlen ein neuer Lebensabschnitt. Nachdem sie die ersten Monate im Schutz von Mamas Rockzipfel ihre ersten Erfahrungen sowohl im Umgang mit den Zweibeinern als auch mit den Vierbeinern sammeln durften und im Rahmen der einen oder anderen mutigen Entdeckungstour schon mal Stück für Stück vorsichtig die Umgebung erkundeten, sind... Weiterlesen →
Zuchtziele anderer Rassen|Ein Blick über den Tellerrand
Noch gar nicht so lange ist es her, als ich zu Besuch auf einer Shire Horse Show war. Ich kann mich noch ziemlich gut daran erinnern, wie überrascht ich doch war, als ich das Gelände betrat und mich kunstvoll mit Federn und Schmuck verzierte, riesige Kaltblüter erwarteten. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich... Weiterlesen →
Der Alltag eines Züchters
Besamung und Geburtenüberwachung Züchten ist eine Regelmäßigkeit: Die meisten Abläufe wiederholen sich in jedem Jahr und während die eine Zuchtsaison noch in vollem Gange ist, wird bereits der Grundstock für die nächste Saison gelegt. Eingeläutet wird eine Saison durch den Züchter, in dem er die Stuten von dem Tierarzt besamen lässt. Je nachdem wie viele... Weiterlesen →
Groß, größer, am Größten | Zuchtziel überdenken?
Zeit für eine neue Diskussionsrunde🌸 Auch wenn ich immer noch damit beschäftigt bin, mich mit den Basics der Pferdezucht vertraut zu machen, so habe ich doch eines recht schnell gelernt: Die Größe spielt in der Zucht und vor allem beim späteren Verkauf eine wesentliche Rolle. Ist man im Besitz einer „kleineren“ Stute - und damit... Weiterlesen →
Das Absetzen der Fohlen
Es ist Anfang Oktober: Für den Großteil der in diesem Jahr geborenen Fohlen heißt es nun, Abschied von ihren Mutterstuten zu nehmen. Was hart klingt ist letztlich nur der Lauf der Natur: Wenn man es ganz genau nimmt, hat der Abnabelungsprozess bereits vor Wochen begonnen und die nun folgende, von Menschenhand hervorgerufene, räumliche Trennung ist... Weiterlesen →
BuCha 2018 Teil 2| Fremdreiter, Anna Siemer & das MIM-System
(Teil 1 noch nicht gelesen? Hier kommt ihr direkt zum Beitrag) ..Nachdem uns am Abend des ersten Finaltages der Bundeschampionate 2018 in Warendorf vor lauter "Bildersichten" und Beiträge verfassen nicht mehr viel Zeit blieb, die zahlreichen gewonnenen Eindrücke zu verarbeiten, ging es am Sonntag direkt spannend weiter. Zur Abwechslung wagten wir uns zunächst in das... Weiterlesen →
BuCha 2018 Teil 1| Hof Sosath & Podiumsdiskussion
Vergangenes Wochenende hatte ich das große Glück, ein Teil der "Presse" beim Bundeschampionat 2018 in Warendorf sein zu dürfen. Samstag früh machten wir uns auf den Weg, um zwei Tage lang Sport in den verschiedensten Disziplinen zu verfolgen, die Atmosphäre zu genießen und fleißig Ausschau nach möglichen Deckhengsten für die kommende Saison zu halten. Bei... Weiterlesen →
Zuchtziel? Wir brauchen mehr rittige, bedienbare Pferde!
Zuchtziel? Vor etwas längerer Zeit habe ich ein sehr interessantes Gespräch mit einem Pferdewirtschaftsmeister geführt, welcher die Ausbildung von Jungpferden als seinen beruflichen Schwerpunkt entdeckt hat. Es ging darum, dass Züchter gerne kribbelige Modehengste einsetzen, die zwar unter namenhaften Reitern wie Ehning, Beerbaum & Co. eine gute Figur machen, von Amateurreitern aber kaum zu händeln... Weiterlesen →
Verden International 2018
Auch in diesem Jahr verschlug es mich wieder nach Verden zum Verden International. Seit drei Jahren gehöre ich nun schon zu den Besuchern und ich schätze, dass ich es mir auch in den kommenden Jahren nicht nehmen lassen werde, zumindest für einen Tag das Gelände des Verden International zu betreten. Erstmalig besucht habe ich das... Weiterlesen →
„Auf dem Papier kann man nicht reiten!“ – Oder vielleicht doch?
"Ich reite auf einem Lebewesen und nicht auf dem Papier. Auf dem Papier allein kann man nicht reiten". Das ist der heiß begehrte Standardspruch, der mindestens von einem Mitglied der Gesprächsrunde prompt folgt, wenn sich Reiter über die Abstammung ihrer Pferde unterhalten. Die Message dahinter ist eindeutig: Wer die Qualität seines Pferdes an der Abstammung... Weiterlesen →
Embryo-Transfer
Erstmalig kam ich mit dem Thema "Embryo-Transfer" in Berührung, als ich 2015 beim Verden International auf dem grünen Hügel an der Dressur-Arena saß und fleißig talentierte Jungpferde im Rahmen des Hannoveraner Championats verfolgte. Die gleichaltrigen, ich meine damals dreijährigen Vollschwestern Fiontini und Fiontina rangen damals um den Sieg, was bei zugegebenermaßen erst für etwas Verwirrung... Weiterlesen →
Mein Alltag
2015 war das Jahr, in dem sich für mich einiges änderte. Mit dem Abitur in der Tasche hatte ich mehr Freizeit als sonst und fand meine Leidenschaft für die Pferdezucht. Wirklich begonnen hat alles mit Bella Mia: Sie war das Pferd, mit dem ich meine ersten, bewusst wahrgenommenen Erfahrungen mit einem Jungpferd sammeln durfte. Man... Weiterlesen →
„Pfui, das mufft“ | Produkttest Pferdedeo Bense & Eicke (Werbung)
Hallo Freunde, ich bin es, der Donni! Falls ihr mich noch nicht kennen solltet: Ich bin erst seit ein paar Monaten auf der Welt und gehöre zu dem betriebsinternen Fohlenkindergartens des Reitstall Rittstiegs. Wir sind sieben Kindergartenmitglieder und sieben Erzieherinnen plus unser zweibeiniges Personal und wohnen in einem Naturschutzgebiet, mit unmittelbarer Lage zum See. Mit... Weiterlesen →
Das Brandzeichen – Tierquälerei oder sinnvolle Maßnahme?
Wie jedes Jahr wurden wir auch in diesem Jahr wieder von den Abgesandten des Hannoveraner Verbandes besucht, um die Fohlen eintragen zu lassen. Ein Termin, der relativ schnell über die Bühne geht und doch für allerlei hitzige Diskussionen sorgt. Wir lassen unsere Fohlen nämlich nicht nur einen Chip implantieren, so wie es zwecks Identifikation vorgeschrieben... Weiterlesen →
Entscheidungen| Wie soll die Zukunft der Fohlen aussehen?
Momentan stehen die Züchter wieder vor der sehr schwierigen und bedeutenden Entscheidung, wie die Zukunft der diesjährigen Fohlen aussehen soll. Alle Fohlen behalten, ist sowohl aus zeitlicher als auch finanzieller Sicht kaum einer privaten Züchterfamilie möglich. Aber welchen Weg der Vermarktung soll man gehen? Welche Fohlen behalten, welche verkaufen? Und vor allem wann? Der momentane... Weiterlesen →
Wir werden Models!
Hallo, hallo, halloooo? Sind wir hier richtig? Bei unseren Fans? Hört uns jemand? Wir haben gerade unserer Freundin Alisa ihre Blechbüchse aus der Tasche gemopst, während ihr Liebling Donni sie abgelenkt hat. Deshalb ist ein kleines bisschen Eile geboten, bevor sie ihre Unachtsamkeit bemerkt und uns alle zum Stubenarrest verdonnert. Alisa ist nämlich richtig dick... Weiterlesen →
Hengsthaltung| Muss das sein?
Nur wenige Fotos hat es gedauert, bis der dreijährige Hengst Campino den Zuschauern auf Instagram und Facebook den Kopf verdreht hat. Mit seinem langen Schopf, seinen ehrlichen, großen Augen und seinem charmanten Blick, gepaart mit einem gut bemuskelten Körper und dem typischen Henstausdruck hat er es geschafft, dass er nun nicht mehr nur im realen... Weiterlesen →